Andreas Bovensiepen:
Gut, es war so, angefangen beim BMW Z3 ist eine neue Organisationsstruktur ins Leben gerufen worden. Professor Göschel, der schlanke Prozesse von BMW Motorrad her kannte, wurde beauftragt, mit einem kleinen, schlagkräftigen Projektteam mit überschaubaren Kosten ranzugehen. Und dann jedem Beteiligten mehr Verantwortung zu geben, Prozesse schneller zu machen. Deswegen wurde, als man entschieden hat, nach dem Konzeptfahrzeug weiterzumachen, der BMW Z8 auch bei Professor Göschel verortet. Ich hatte dann die Gelegenheit, das Konzeptfahrzeug Probe zu fahren, das war schon zu ca. 85% das fertige Design. Ich kann mich erinnern, wir durften nur nachts fahren, wegen Erlkönigfotos. Auf dem Versuchsgelände in Aschheim, mitten im Naturschutzgebiet. Das war eine irre Nummer: Ich bin da rausgefahren mit dem Auto, auf die Strecke. Und Naturschutzgebiet heißt: keine Salzstreuung. Die Strecke war feucht. Und ich fahr auf dem Beschleunigungsstreifen. Plötzlich ein Stück Glatteis. Da bin ich erstmal mit dem Auto quer gestanden. Habs irgendwie noch wieder eingefangen. Aber hab mir dann auch gedacht: Wow! Es gab ja nur diesen einen Prototypen. Wenn das schiefgegangen wäre, hätte mich am nächsten Tag jeder gekannt im Entwicklungszentrum. Aber zum Glück ist alles gutgegangen.